Liebe Erstis,
wir freuen uns, zusammen mit der InPhiMa wieder eine Erstifahrt anbieten zu können!
Alle Infos findet ihr auf inphima.de, Anmeldung ist diesen Donnerstag!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Fachschaft Physik und Medizinische Physik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Hier findet ihr nützliche Informationen rund um euer angehendes, oder laufendes Studium und über uns.
Wer sich für ein Studium der Physik oder Medizinischen Physik bei uns interessiert, sollte hier vorbei schauen. Wer sein Studium bereits begonnen hat, für den könnte diese Linkliste sehr hilfreich sein. Und wenn ihr aktuelle Termine und Infos zu unseren Veranstaltungen sucht, seid ihr hier richtig.
Die aktuellsten Infos und neusten Nachrichten aller Kategorien findet ihr auch immer nachfolgend in unserem News-Blog:
Liebe Erstis,
wir freuen uns, zusammen mit der InPhiMa wieder eine Erstifahrt anbieten zu können!
Alle Infos findet ihr auf inphima.de, Anmeldung ist diesen Donnerstag!
Wenn ihr am Freitag sowieso in der Uni seid und die Zeit bis zum Spieleabend überbrücken wollt, schaut gerne bei der Postersession des diesjährigen Projektpraktikums (GP2 nach dem 3. Semester) vorbei. Von 13:30 bis 15:30 Uhr könnt ihr im und um den Raum 25.42.U1.30 mehr über die spannenden Projekte erfahren und ihr könnt die Gruppen selbst fragen, warum sie halbvolle Bierflaschen untersucht oder Dominoketten quer durch den Praktikumsraum gebaut haben.
Wann habt ihr das letzte Mal die Finger eurer Mitspieler beim Ligretto ruiniert? Wann hat die Magie euch beim Wizard zum Sieg verholfen? Wie lange schon sind die Würfel beim Kniffel nicht mehr zu euren Gunsten gefallen? Oder wann habt ihr den gegnerischen König zuletzt Matt gesetzt? Fehlt euch das nötige Kleingeld und ihr würdet gerne mal wieder über LOS gehen?
Wenn ihr klassische Gesellschaftsspiele wie Zug um Zug oder Codenames zusammen spielen wollt, dann seid ihr bei unserem nächsten Spieleabend richtig. Dieser findet am Freitag den 22.10.2021, ab 16:00 Uhr in 25.22.00.28 statt. Wir haben einiges an Spielen da, ihr dürft aber gerne auch mitbringen, was immer bei euch zu Unrecht im Schrank verstaubt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Da der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Dozierenden in den letzten drei Semestern sehr unter der Coronalage gelitten hat, wissen viele nicht, was überhaupt in den verschiedenen Forschungsgruppen vor sich geht und wie man ein Thema für eine Bachelorarbeit finden kann.
Deshalb hat die Fachschaft eine Informationsveranstaltung organisiert, bei der die verschiedenen Profs ihre Forschung und mögliche Themen für Abschlussarbeiten vorstellen werden. Am Dienstag, 12.10. von 14.30 – 17.45 Uhr in Hörsaal 5L habt ihr die Chance euch darüber zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Hier der genaue Zeitplan wer wann seine oder ihre Forschung vorstellt. Ihr könnt dann kommen und gehen so, wie euch die jeweiligen Themengebiete interessieren.
14.30 Prof. Getzlaff
(Institut für Angewandte Physik)
14.45 Prof. Pukhov
(Institut für Theoretische Physik I; Virtual Laser Plasma Laboratory)
15.00 Jun.-Prof. Kliesch; i.V. Markus Heinrich
(Quantentechnologie)
15.15 Prof. Egelhaaf
(Physik der weichen Materie)
15.30 Prof. Pretzler
(Laser- und Plasmaphysik)
15.45 Prof. Monzel
(Experimental Medical Physics)
PAUSE
16.15 Jun.-Prof. Buttinoni
(Experimentelle Kolloidphysik) (Präsentation auf Englisch)
16.30 Prof. Schiller
(Institut für Experimentalphysik; Quantenoptik und Relativität)
16.45 Prof. Voigtmann
(DLR, Institut für Materialphysik im Weltraum)
17.00 Prof. Heinzel
(Festkörperphysik)
17.15 Prof. Löwen
(Theoretische Physik II: Weiche Materie)
17.30 Prof. Görlitz
(Institut für Experimentalphysik)
Bei Prof. Müller sind alle Plätze für Bachelorarbeiten vergeben.
Die Themen von Prof. Egger findet ihr auf seiner Website.
Alle weiteren Profs haben uns leider keine Rückmeldung gegeben.
Ihr könnt die Veranstaltung auch über Webex besuchen :
https://hhu.webex.com/hhu/j.php?MTID=meeec48648e0ae6ac3360b079e25bdced
Wir können aber keine zufriedenstellende Übertragung garantieren.
UPDATE 02.09.: Die beiden Vorträge nächste Woche fallen wegen Absage aus.
Hallo alle,
demnächst laufen Bewerbungsvorträge für die Nachfolge von Dr. Wenz, also eine Stelle für Vorlesungsbegleitung (Experimente) und jetzt auch Studiengangskoordination etc.
Die Vorträge sind öffentlich und alle Studierenden sind herzlich einladen, sich ein Bild von den Bewerber:innen zu machen. Die Termine sind
Mi., 01.09.2021
09:00 Dr. Britta Zieser
10:30 Dr. Mhamed El Achhab
12:30 Dr. Florian Platten
14:00 Dr. Tsanko Vaskov Tsankov
15:30 Dr. Florian Römer
Di., 07.09.2021
15:00 Dr. Norbert Linz
16:30 Dr. Ionela Radu
Jeder Termin findet in Hörsaal 5L statt, der öffentliche Teil dauert jeweils eine halbe Stunde (15 Min. Probevorlesung, 15 Min Demo-Experiment) und sollte ganz kurzweilig sein.
Schaut gerne rein!
Hallo zusammen,
das Sommersemester neigt sich dem Ende und schon nächste Woche beginnt die Klausurenphase. Leider konnten sich die Coronazahlen nicht auf dem niedrigen Niveau der letzten Wochen halten und so ist zu erwarten, dass nächste Woche wieder automatisch Inzidenzstufe 2 (Inzidenz >35) in Kraft tritt. Konkret bedeutet dies, dass bei Klausuren auch am Platz eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen werden muss und dass beim Einlass die drei Gs (Getestet, Geimpft, Genesen) überprüft werden.
Für die Anerkennung gelten die herkömmlichen Regeln:
Viel Erfolg und bleibt gesund!
Eurer FSR Physik & Med. Physik
Hallo liebe Leute,
leider ließ sich die Professorenschaft der Physik bisher nicht überzeugen, eine einheitliche, öffentliche Ausschreibung der SHK-Stellen einzurichten. An dieser Stelle teilen wir deshalb die beantragten SHK-Stellen für das nächste Wintersemester und konkret für welches Modul bei welcher Lehrperson diese vorgesehen sind.
Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bitte selbst bei der jeweiligen Lehrperson. Eine formale Bewerbung ist in der Regel nicht vorgesehen, aber wenn ihr das erste Mal einen Job annehmen möchtest loht es sich ggf., die Abschlussnote des Moduls oder eine Leistungsübersicht eurer bisherigen Module als Referenz zusätzlich zu einem kurzen Motivationstext mitzuschicken. Bei weiteren Fragen könnt ihr uns auch gerne auf Discord oder Instagram kontaktieren (oder per Mail oder facebook).
Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Physik für Naturwissenschaften (Prof. Görlitz), 2 WHB, 6 h
Exp. Mechanik (Prof. Pretzler) 6 WHB, 6 h
Optik (Prof. Schiller) 6 WHB, 6 h
Festkörperphysik (Prof. Heinzel) 3 WHB, 6 h
Medizinische Physik (Prof. Getzlaff) 2 WHB, 6 h
Experimentelle Biophysik (Prof. Monzel) 2 WHB, 6 h
Elektronik (Dr. Cerchez), 1 WHB, 6 h
Physik für Chemiker (Dr. Platten) 3 WHB, 6 h
Physik für Biologen (Prof. Schierbaum) 3 WHB, 6 h
Mathematische Methoden der Physik und Naturwissenschaften I (Prof. Egger) 8 WHB, 8 h
alle Stellen vergeben!
Theoretische Elektrodynamik (Prof. Müller) 4 WHB, 8 h
Statistische Mechanik (Prof. Löwen) 3 WHB, 8 h
Physikalisches Programmierpraktikum (Dr. Lehmann) 4 WHB, 8 h
Elektronik-Praktikum (Prof. Schiller / Dr. Nevsky) 4 WHB, 8 h
Anmerkung: Die Stellen sind als WHB-Stellen beantragt (wiss. Hilfskraft mit Bachelorabschluss, 13€/h). Man kann sie aber auch ohne Bachelorabschluss besetzen, dann wird man als SHK (stud. Hilftkraft, 11€/h) beim gleichen Wochenstundenumfang eingestellt.
Bei Echt oder Fake geben Wissenschaftler in allgemeinverständlichen Vorträgen einen Einblick in ihr Forschungsfeld.
Doch Obacht! Nicht jeder der Vorträge entspricht der Wahrheit, und etwas das sich sehr unwahrscheinlich anhört kann dennoch ein echter Fakt sein.
Das Publikum muss herausfinden, ob die vorgestellte These nun Realität oder Fiktion beschreibt!
Die Fachschaft Physik und Medizinische Physik präsentiert in Kooperation mit iGrad und dem Besserwissen e.V. diese Möglichkeit das eigene kritische Denken zu schulen.
Die Veranstaltung findet online per Zoom mit folgenden Zugangsdaten statt.
Uhrzeit: 9. Juni 2021 18 Uhr bis 20 Uhr
Zoom-Meeting https://zoom.us/j/96092658350
Das Meeting erreicht man auch, wenn man den Link eof.fsphy.de aufruft!
Meeting-ID: 960 9265 8350
UPDATE 21.02.: Konstituierende Sitzung des neuen Fachschaftsrats über Webex am 26.02.2021 um 12:30 Uhr: Beitreten
UPDATE 18.02.: Veröffentlichung des Wahlergebnisses
Alle Kandidierenden wurden gewählt!
UPDATE 29.01.: finale Bekanntmachung der Kandidierenden
(TL;DR am Ende)
Liebe Kommiliton:innen,
in den nächsten Wochen findet die Wahl zum Fachschaftsrat Physik und Medizinische Physik statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Wahl in Form einer reinen Briefwahl statt.
Wer wählen möchte, muss sich über ein Ilias-Onlineformular registrieren oder eine Email vom HHU-Mail-Account an den Wahlausschuss schreiben. Infos dazu findet ihr auf www.inphima.de. Frist dafür ist der 09. Februar!
Die Nominierungsfrist ist vorbei, wer interessiert daran ist im Fachschaftsrat mitzuwirken kann sich aber auch so bei einem Rat melden!
Die Briefwahlunterlagen können spätestens bis zum 09.02.2021 angefordert werden.
Die Briefwahlstimme muss bis spätestens 18.02.2021 13:00 Uhr ankommen!
Die Wahl-Vollversammlung fand am 28.01.21 um 18:00 Uhr über Webex statt.
Detaillierte Informationen zum Ablauf der Wahl findet ihr in der Wahlbekanntmachung.
Viele Grüße
Christin, Nemo, Yvonne, Hendrik, Maide (Wahlausschuss)
sowie
euer Fachschaftsrat Physik und Medizinische Physik
TL;DR: Nur Briefwahl, Registrierung noch bis 09.02. über www.inphima.de.
Hallo liebe Studieninteressierte,
am Donnerstag den 21.01.2021 findet an der HHU die Woche der Studienorientierung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es auch eine studentische Sprechstunde.
Tag: Donnerstag den 21. Januar.
Uhrzeit: 14 – 17 Uhr
Ort: Webex – https://hhu.webex.com/hhu/j.php?MTID=m1301d813a255e0f367d0160120e9bac9
Hier könnt ihr Studierenden Fragen zum Studium der Physik und der Medizinischen Physik an der HHU stellen. So bekommt ihr eine studentische Sichtweise auf deas Studium an der HHU.
Wir freuen uns auf euch, euer Fachschaftsrat Physik und Medizinische Physik.